Hüllhorster Kalender 2025 mit nützlichen Informationen erschienen

Prominente Unterstützung beim Verteilen der Hüllhorster Kalender:
SPD-Bundestagskandidat Fabian Golanowsky war gemeinsam mit Marlies Rahe in Ahlsen unterwegs.

Auch für das Jahr 2025 haben die Hüllhorster Sozialdemokraten wieder einen Kalender für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde herausgebracht. Übersichtlich dargestellt sind hier die Termine der Müllabfuhr, die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes sowie die Ferientage.

Außerdem sind in dem Kalender die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung, des Heimatmuseums und des Spielzeugmuseums zu finden. Vermerkt sind auch die Telefonnummern von Schulen, Kindergärten, sozialen Einrichtungen, dem Seniorenfahrdienst, Kirchengemeinden, Ortsvorstehern sowie den SPD-Ratsmitgliedern und des Bürgermeisters.

Die Termine von größeren Veranstaltungen in den Ortsteilen der Gemeinde Hüllhorst sind ebenso wieder auf dem Kalender zu finden.

Weiterlesen auf spd-huellhorst.de

Philipp Knappmeyer soll für die SPD Bürgermeister werden

Wenn es nach den Sozialdemokraten geht, heißt der nächste Lübbecker Bürgermeister Philipp Knappmeyer. Einstimmig nominierte der Stadtverbandsvorstand am 12.12.2024 in einer Sondersitzung den Ersten Dezernenten der Stadt Lübbecke als Kandidaten der SPD für die Wahl im Herbst nächsten Jahres.

Das mit Vertretern aller Ortsvereine besetzte Gremium folgte damit der Empfehlung einer Findungskommission unter Führung des Partei- und Fraktionsvorsitzenden Andreas Schröder. Die offizielle Kür soll im neuen Jahr bei der Stadtverbandskonferenz erfolgen.

Weiterlesen auf spd-luebbecke.de

Willy-Brandt-Medaille für Heinz Becker und Hermann Böhne

v.L. Ulrike Grannemann, Heinz Becker, Hermann Böhne, Andreas Kulle und Lena Arendmeyer

Am 19. November hat die Hiller SPD sich zum gemeinsamen Grünkohlessen bei der Gaststätte Petermann in Holzhausen II getroffen und nach einer zünftigen Mahlzeit mit kontroversen Diskussionen über lokale Themen und die Folgen des Ampelausfalls ihre Parteimitglieder geehrt.

Der angekündigte, und leider durch eine Parteigremiensitzung in Berlin verhinderte, Bundestagsabgeordnete Achim Post hat schriftlich über die aktuelle brisante Lage in Berlin berichtet und wurde würdig von Lena Arendmeyer vertreten, die zusammen mit der Vorsitzenden Ulrike Grannemann und dem Rothenuffelner Andreas Kulle langjährige Parteimitglieder mit Brief und Urkunde von unserem MdB Achim Post geehrt hat.

Zusätzlich zu einem Blumenstrauß gab es tosenden Applaus und eine kurze Einordnung zu den damals aktuell politisch bewegten Zeiten, als die Mitglieder vor 20, 30, 40 und 50 Jahren eingetreten sind.

Als große Überraschung zum Schluss wurde an Hermann Böhne und Heinz Becker die Willy-Brandt-Medaille – die höchste Auszeichnung der Partei – verliehen und mit äußerst lobenden Worten eines alten Weggefährten der Beiden, Klaus-Hermann Pörtner, umrundet. Beide haben sich um die Partei besonders verdient gemacht und sind nicht nur durch ihre jeweils über 50-jährige Parteimitgliedschaft sowie jahrzehntelange Ratsarbeit sondern auch darüber hinaus zu Leistungsträgern und Botschaftern der SPD in Hartum, Hille und darüber hinaus geworden.

Weiterlesen auf spd-hille.de

Mühlenkreis-SPD schickt Fabian Golanowsky ins Rennen um das Bundestagsmandat

Nachdem der bisherige SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post seinen Verzicht auf eine Kandidatur bei der anstehenden Bundestagswahl erklärt hat wurden die Karten neu gemischt. Mit Micha Heitkamp, Fabian Golanowsky, Paul Schilling und Martina Heitbrink warfen gleich vier Kandidat*innen ihren Hut in den Ring. Andreas Schröder hatte zuvor aus gesundheitlichen Gründen seine Kandidatur zurückgezogen.

Am heutigen Samstag hatten nun die Delegierten aus den Ortsvereinen und Stadtverbänden das Wort bei der Wahlkreisdelegiertenkonferenz im Bürgerhaus Espelkamp. Die Kandidat*innen nutzten noch einmal die Möglichkeit um sich und ihre Ziele vorzustellen. Im ersten Wahlgang konnte keine*r der Kandidat*innen die notwendige Mehrheit auf sich vereinen.

Im ersten Wahlgang erhielt Fabian Golanowsky 56 Stimmen. Micha Heitkamp erhielt 31 Stimmen, auf Martina Heitbrink entfiel eine Stimme und auf Paul Schilling 43 Stimmen. Sowohl Martina Heitbrink als auch Micha Heitkamp erklärten ihren Verzicht auf eine weitere Kandidatur. Im zweiten Wahlgang konnte sich Fabian Golanowsky mit 66 Stimmen gegen Paul Schilling durchsetzen, der 60 Delegierten-Stimmen bekam.

Damit geht die Mühlenkreis-SPD mit Fabian Golanowsky im Wahlkreis Minden-Lübbecke I ins Rennen bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Bereits in der vergangenen Woche wurde Stefan Schwartze im Wahlkreis Herford-Minden-Lübbecke II aufgestellt.

Mehr zum Thema:
Webseite von Fabian Golanowsky

Stefan Schwarze geht für die SPD ins Rennen um das Bundestagsmandat im Wahlkreis Herford – Minden-Lübbecke II

Geht für die SPD in die Bundestagswahl 2025: Stefan Schwartze

Nach dem Bruch der Ampel hat Bundeskanzler Olaf Scholz ein Vorziehen der Bundestagswahl angekündigt. Am 23. Februar wird nun ein neuer Bundestag gewählt. Im Wahlkreis Herford – Minden-Lübbecke II wird Stefan Schwartze wieder ins Rennen um das Direktmandat gehen.

Schwartze wurde heute bei der Wahlkreisdelegiertenkonferenz in Rödinghausen mit 96,5 % von den Delegierten aus dem Kreis Herford und der Stadt Bad Oeynhausen als SPD-Bundestagskandidat aufgestellt.

Für den Wahlkreis Minden-Lübbecke I findet am kommenden Samstag die Wahlkreisdelegiertenkonferenz in Espelkamp statt. Der bisherige SPD-Bundestagsabgeordnete Achim Post tritt bei der Bundestagswahl nicht wieder an. Für die Nachfolge bewerben sich drei Kandidaten und eine Kandidatin. Die Kandidat*innen werden sich und ihre Ziele in der kommenden Woche in zwei Veranstaltungen vorstellen.

Neuer Vorstand der SPD Porta Westfalica in herausfordernden Zeiten

Da der bisherige Stadtverbandsvorsitzende Killian Schmeding sein Amt aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr weiterführen kann, wurde die turnusmäßige Stadtverbandskonferenz am 13.06.2024 im Schützenhaus Eisbergen zu einem gewissen Teil zu einer erneuten Neuaufstellung – doch die erschreckend hohe Zustimmung für die extrem rechte AfD bei der letzten Europawahl und die Diskussion um eine angemessene Reaktion der demokratisch orientierten Parteien darauf wird zum großen Thema der Konferenz.

Weiterlesen auf spd-portawestfalica.de

Hiller SPD nominiert Andreas Kulle für das Rennen um das Hiller Rathaus

v.l. Ulrike Grannemann, Andreas Kulle & Micha Heitkamp

Am vergangenen Mittwoch hatte der Hiller SPD-Ortsverein seine Mitglieder ins Dorfgemeinschaftshaus in Oberlübbe eingeladen. Im Fokus stand die Kommunalwahl im kommenden Jahr. An diesem Abend stellten sich Burkhard Günther(SPD), Andreas Waßmann (Unabhängig) und Andreas Kulle (SPD) den Genoss*innen als Bewerber für das Bürgermeisteramt vor. In der abschließenden Abstimmung konnte sich Andreas Kulle mit 25 Stimmen gegen Andreas Waßmann (15 Stimmen) und Burkhard Günther (3 Stimmen) bereits im ersten Wahlgang durchsetzen.

Weiterlesen auf spd-hille.de

Es muss wieder Vertrauen ins politische Handeln hergestellt werden – Das heißt auch Investitionen in die Zukunft

Micha Heitkamp, Vorsitzender der Mühlenkreis-SPD, zum Ausgang der Europawahl:

„Europaweit gibt es kein einheitliches Bild. Aber es lässt sich zumindest feststellen, dass die Sozialdemokratie in Europa stabil geblieben ist. Trotz des europaweiten Rechtsrucks bleibt das Potenzial für sozialdemokratische Wahlsiege vorhanden.

Wir konnten uns als SPD in Minden-Lübbecke dem bundesweiten Trend nicht entziehen. Erschreckend ist vor allem, wie viele Menschen bereit sind, eine offen rechtsradikale Partei zu wählen, deren zwei Spitzkandidaten in Spionageaffären mit China und Russland verstrickt sind. Den Rechtsradikalismus zu bekämpfen ist eine Aufgabe aller Anständigen in der Gesellschaft.

Viele Menschen machen sich Sorgen um die materielle, innere und äußere Sicherheit und haben kein Vertrauen, dass die Ampel Lösungen schafft. Kernaufgabe der Ampel ist es jetzt, das Vertrauen wieder herzustellen. Wir brauchen jetzt Investitionen in eine zukunftsfähige Wirtschaft mit guten Arbeitsplätzen. Christian Lindner muss seinen ideologischen Widerstand gegen eine Reform der Schuldenbremse aufgeben.

Für uns im Kreis zeigt sich, dass wir für das Doppelwahljahr 2025 einiges zu tun haben. Wir sind immer noch überzeugt davon, dass wir dort gut abschneiden können. Die Europawahl ist als reine Listenwahl sehr unpersönlich. Bei der Kommunalwahl setzen wir auf Personal, das vor Ort verankert ist und Vertrauen genießt.“

„Wir brauchen frischen Wind in Bad Oeynhausen“

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit haben sich junge Mitglieder der SPD in Bad Oeynhausen zusammengefunden und gründen die Jusos Bad Oeynhausen neu. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, eine aktive und laute Stimme für die Jugend in Bad Oeynhausen zu sein.

Weiterlesen auf spd-badoeynhausen.de

„Der Südhang feiert und die SPD „Am Wiehen“ ist dabei“

Am vergangenen Sonntag hieß es wieder „Der Südhang feiert…“, denn der Ortsteil Volmerdingsen feierte wieder sein Dorffestival rund um die Volmser Kirche. Mit einem umfangreichen Programm sorgen die Vereine aus der Dorfgemeinschaft für gute Stimmung bei den Besucher*innen. Es gab Mitmach-Aktionen, einen Flohmarkt, Musik und natürlich wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Auch die SPD „Am Wiehen“ war auch in diesem Jahr wieder mit einem Infostand vertreten. Denn die SPD ist Ansprechpartner für die Menschen vor Ort und Teil der Dorfgemeinschaft. Neben Gesprächen über die Lage im Ortsteil ging es auch um die Europawahl am 9.6., die eine Richtungswahl für die kommenden Jahre in Europa sein wird.